Donnerstag, 28. November 2019

(S)Excitements & (H)opsessions

It’s quarter past twelve and I’m sitting on my bathroom floor. Contemplating about life and mostly about love. If someone would ask me I’d describe most of my friends and myself as somewhat reasonable persons. No one’s acting in full irrationality. 
With one big exception: dudes 
I’ve seen the brightest girls obsess over the smallest details in a guy’s behaviour. Overanalysing and getting hung up on the use of punctuation. Why is it that we start acting crazy as soon as dick is involved? What gets us so worked up about double-texting (something I’d rather die than doing)? What is it with this unstable interpretations that sometimes take up our whole days (and nights). Why isn’t he texting me back? Why was he using an emoji instead of a simple “(:”? Why hasn’t he asked me how I am doing or if I’m free?  

We’re obsessing over irrelevant stuff that guys (wild guess) don’t even think about. Where’s the error in our behaviour? Who made us what we are today? Is it society? Is this a generation-gap-thing? Because a lot of “elderly” people I know would never even think twice about texting. Where’s the root of this problem?  

You’d probably have to dig really deep to get a satisfying answer to all of these questions. Maybe it’s all just a social construct we made up to distract us from the fact that the dude we’re chasing is just not having it. Maybe he’s simply not feeling it. But maybe he is feeling it (hope dies at last, as they say).  

I can’t even tell if this is an ‘all-girls’-problem or just one that gets a lot of recognition in my group of friends. Are we the problematic ones by setting up all those rules for ourselves? Rules that most guys – this has to be said - aren’t even aware of. We’re making up rules for a game that we’re the only part of. Our opponent (or team-mate? Guess that depends on the situation) is not even aware of being part of this game.  

Have we always been like this? Has technology done this to us? Obsessive behaviour in dating culture has always been present as you can see in a lot of shows and movies. The way we’re obsessing has just changed. Posting a cute story to Instagram just to show him what he’s missing. Making ourselves overly present to maybe cause a reaction. Is this healthy? Is it part of our daily dating culture? Always keep him second-guessing while expecting him to drop one hint after another of his deep feelings for us? Are we expecting too much of men? Do we give them too much credit by interpreting overly romantic gestures into his simple use of “(:”? Does a flame emoji comment under our pics really count as a romantic gesture? 
Where are the dudes that buy us flowers or bring us our favorite snack without being told to do so?  

Last weekend I made a shocking discovery: Sex doesn’t have to end just because the dude spilled his cum. Apparently some dudes actually go down on you afterwards. I always thought this was a myth made up by Ariana Grande to make her songs seem more interesting (for example: sweetener).
I was in shock when this dude went down on me after he was finished. I was so startled I couldn’t even appreciate the effort he was making because it made me so uncomfortable to admit to myself how flawed my past relationships must’ve been. Was I the crazy one for not being comfortable? Were my exes just really bad examples of the male species? Was this one just a really eager one? I was – as one would say – SHOOK.  

Not only was I having some real fun doing the dirty for the first time in forever, I was also confronted with some (for me) intense revelations: Sex does not always have to end with male orgasm. Some dudes actually care about your pleasure too. I do NOT know how to handle this. The last point became apparent when I got so uncomfortable with the attention I was receiving that I actually started to turn the tables and went down on him – again. I could tell that he actually didn’t expect it and wasn’t really ready to do it again. So I kind of just stopped.  

The dude who’s left me on read was the most caring person in the sheets. He was actually the first one ever who seemed to care at all. How does this add up? At first you doing your best to make me cum (which he didn’t, but props to him – he tried. This was totally on me) and then I can’t even get a proper answer to my text message? Or is this me going in frenzy again?  

To be honest: I am not willing to let go of this yet. For scientific purpose I want to explore this physical relationship a lot more. And to be able to do this I have to get him to ask me out again. This may be a weird flex when you take into account that I was kind of the one who ended the text conversation. My only hope is that he was blown away (literally) by my flaming ability of having sex.  

Hopefully there’ll be a lot more to write/think about in the near future.  

Dienstag, 2. Dezember 2014

miserable mornings

Manchmal ist das Leben so richtig beschissen. 
Du stehst auf und überlegst ob es dieser Tag wert ist gelebt zu werden. 
Du fragst dich ob du in die Schule gehen sollst, ihr lernt ja sowieso immer nur Unsinn. 
Das Bett ist warm und verführerisch und deine Mutter würde dir auch eine Entschuldigung schreiben. 
Du kannst selbst im hintersten Winkel deiner Gallenblase fühlen, dass dieser Tag zum Kotzen wird und trotzdem stehst du auf. 

Du versuchst das Beste daraus zu machen: ziehst dir schöne Sachen an, frühstückst ausnahmsweise, schminkst dich besonders hübsch. 
Mit ziemlicher Sicherheit wirst du dein Gewand mit deinem Essen verunreinigen, einen Fleck fabrizieren den du mit aller Sicherheit nicht einfach verstecken kannst. 
Wenn du dann eine passende Alternative gefunden hast, hast du zu viel Zeit verloren, musst zum Bus laufen. 
Dein Make-Up wird durch den stetig fallenden Regen versaut. 
Du hast weder einen Schirm, noch hat deine schicke Winterjacke eine anständige Kapuze. 

Du sitzt völlig durchnässt im Bus, die Klimaanlage bläst kalt auf dich herab. 
Zum Glück und zum Wohl der Anderen hast du deine Kopfhörer dabei. 
In dem Moment in dem du deinen Lieblingssong genießen möchtest, dich entspannen willst, steigt eine nervige Bekannte zu, lässt sich auf den Platz neben dir fallen und textet dich zu. 
Der Bus fährt heute langsamer als sonst, die Welt scheint wie in Zeitlupe an den Fenstern vorbeizuziehen. 
Kurz gesagt: Ihr steht im Stau. 
Du beginnst die Minuten zum Unterricht zu zählen, du kannst es dir nicht leisten noch einmal bei diesem Lehrer zu spät zu kommen. Die Bekannte neben dir hört und hört nicht auf dir ihre Probleme zu verklickern. 
Wärst du ehrlich, dann würdest du ihr sagen dass es dir scheißegal ist mit welchem Typen sie gerade Probleme hat und was ihr Hamster zum Frühstück wollte. 
Der Bus kriecht durch den Verkehr, nichts zu machen. 
Deine Bekannte bleibt im Labermodus. 
Nach gefühlten zwölf Stunden steigt deine Bekannte aus. 
Nur noch zwei Stationen, dann heißt es: Laufen. 
Die Verspätung so gering wie möglich halten. 

Du kannst endlich Musik hören, entspannst dich und entscheidest dich um. 
Zu spät bist du sowieso schon, die Minutenanzahl spielt nun auch keine Rolle mehr. 
Du trottest durch den Regen, das Gewicht deiner Tasche auf den Schultern, wünschst dich wieder zurück ins warme Bett. 
Du bist zehn Minuten zu spät. 

An der Tür zum Klassenzimmer klopfen oder doch lieber einfach eintreten? 
Angestarrt wird man sowieso, vielsagende Blicke und nervtötende Kommentare erntet man auch automatisch - ganz egal wie man die Klasse betritt. 
Einfach so schnell wie möglich hinter sich bringen, das zählt. 
Hineingehen, eine Entschuldigung murmeln, unauffällig auf den Platz rutschen, Sachen auspacken und feststellen: Man hat den falschen Ordner eingepackt. 
Das Schulzeug schlummert noch immer unter deinem Kopfkissen, genau dort wo du es gestern Abend platziert hast. 
In der verzweifelten Hoffnung die Fakten würden doch noch von alleine in deinen Kopf kriechen. 

Montag, 10. November 2014

Me, Myself and I

Me, Myself and I - Question Tag 

  1. What are the things that stand between you and complete happiness?
Meine eigene Faulheit, viele nicht rückgängig zu machende Vorkommnisse, falsche Freunde. 
2. If you received enough money to never need to work again, what would you spend your time doing?
Ich würde trotzdem arbeiten, weil ich immer etwas zu tun brauche. Würde mich dann halt Arbeit zuwenden die ich gerne und mit Leidenschaft ausübe. Außerdem würde ich mich vermehrt für soziale Projekte und den Tierschutz einsetzen! 
3. Is there anyone in your life who you would like to forgive but haven’t?
Ja, aber Tatsache ist, dass ich einfach noch nicht bereit bin diesen Personen zu verzeihen. 
4. What do you wish you knew?
Ich wüsste gerne ob es das Schicksal und ein Leben nach dem Tod gibt. 
5. Who is that one person who you can talk to about anything?
Meine Mama! 
6. Tell me about your first kiss
Ich war schwer verliebt, war bei ihm zuhause eingeladen. Wir lagen auf dem Bett und haben meine Deutschschularbeit durchgelesen und haben uns dann geküsst. Ich dachte mir nur die ganze Zeit „Das ist dein erster Kuss! Das vergisst du niemals!“ 
7. Wich is more difficult: Looking into someone’s eyes and confess your love or look into someone’s eyes and tell them you don’t have feelings for them?
Es ist (meiner Meinung zufolge) schwieriger Gefühle zuzugeben, da es einen sehr verletzlich macht. Cool zu sein, abzulehnen und die Eiskönigin zu spielen ist wesentlich einfacher. 
8.  If you could choose just one thing to change about the world, what would it be?
Niemand müsste je wieder Hunger leiden, jedem Menschen dieselben Rechte und kostenlose Bildung für alle. Außerdem würde ich Massentierhaltung abschaffen und unsere verschwenderische Konsumgesellschaft auf den richtigen Weg des Teilens führen. 
9. Is a “wrong” act okay if nobody ever knows about it?
Man muss selbst damit leben können. Es kommt bei solchen „Ausrutschern“ immer darauf an wie gut man sich selbst verzeihen kann. 
10. If you meet someone for the first time, what do you want that person to think of you?
Cooles Mädchen, gute Ziele, starke Ansichten. 
11. Think of the last time you were REALLY angry. Why were you angry?
Ein Klassenkollege hat mein Laptop-Kabel mit nachhause genommen und hat am nächsten Tag geschwänzt - konnte es mir also nicht mitbringen. Da war ich sauer. 
12. What are some things you wish people knew about you?
Das nicht alles in meinem Leben immer glitzert und total perfekt ist, ich aber auch definitiv keine Drogenjunkie-Nutte bin. Und auch keine Alkoholleiche. 
13. If there’s really a hell, what are your thoughts on it?
Mein Platz ist an einem der besten Tische. 
14. Are you holding on to something you need to let go of?
Ja, vergangene Ereignisse von denen ich einfach nicht loskomme. 
15. Something you know but you wish you didn’t know?
Wie es ist jemanden zu verlieren der einem die Welt bedeutet, wie es sich anfühlt ganz alleine zu sein, sich zurückgelassen zu fühlen. 
16. When do you feel jealous? 
So gut wie gar nicht, aber ich hasse es wenn Mädchen meinen Freund ganz offensichtlich anflirten. 
17. If you were to die this evening with no opportunity to communicate with anyone, what would you most regret not having told someone? Why haven’t you told them yet?
Ich würde gerne ein paar ganz bestimmten Personen danken, ihnen sagen, dass sie mir durch all die Scheiße die sie mir angetan haben eigentlich geholfen haben. Das ich durch sie gemerkt habe was wichtig ist und wer ich wirklich bin. Außerdem würde ich ihnen gerne sagen, dass ich nicht mehr böse bin. Menschen sind wie sie sind und niemand kann aus seiner Haut. 
18. Tell me about some of your best memories
Viele schöne Abende mit guten Freunden, so manch verrückte Fortgeh-Nächte, gemütliche Nachmittage mit meinen Familien. Die Tage mit meinem kleinen Bruder Maxi, die Kindheit mit meinem Cousin Michi, die Silvester mit meinem Cousin Alex. Natürlich auch viele schöne Erinnerungen mit verflossenen Typen und ganz ganz viele mit meinem aktuellen Freund. 
19. Your favorite alcoholic drink?
Gin Tonic 
20. What is something you wish people would say to you more often?
Du bist cool, komm ich lad dich auf ein Getränk ein. 
21. Is there anyone of your friends you would ever consider having sex with?
Ja, gibt wen. 
22. If you had to take one of your followers with you on a roadtrip who would it be?
Ich würde die @clarissamirza nehmen! 
23. Do you watch/read pornography?
Hallo? After, Fifty Shades Of Grey (teilweise), One Direction One Shots 
24. Ever kissed anyone of the same sex?
Ja, zum Spaß. Am öftesten sicher die Carina. 
25. How long have you been sexually active?
Mein Geheimnis, xoxo. 
26. Have you ever had a friend with benefits?
Nein, aber ich finde den Gedanken sehr reizvoll. 
27. Search for your name on Urbandictionary.com and post the result.
„A French variation of Mary. Also, the name for that irresistibly mysterious girl whom you see around often, yet know nothing about.
The French call her Marie, but I would call her absolutely divine.“

„Marie's tend to be wonderful girls! If you've got one hold on tight! Not only is she amazing in bed.... but Marie's are also extremely fun, caring, intelligent, VERY funny, beautiful, and make the best friends and girlfriends ever! Advice: never compare your body to Marie's.....because she will ALWAYS win! They are the epitome of classyness and leaves every woman jealous of her looks...YET they can never figure out why she dates men who don't meet anywhere near her crudentials....Don't worry about that Marie. Marie's are always 2 steps ahead of their man and due to her cofidence and beauty, Marie is ALWAYS wearing the pants in the relationship. People are left in aw saying... 
Did you see Marie today? She looks beautiful!“

„An outrageously cute spontaneous person. Lovable extremely intelligent and slightly eccentric. Often resembling a nymph of sorts. Beautiful and trustworthy.“

28. Would you want to change your name? (Wich name would you pick for yourself?)
Amelie oder Marie bleibt. 
29. Have you ever hated a person so much that you wouldn’t care if they died? 
Nein, niemals. 
30. Is there anyone you miss talking to?
Ja, jemand der mir sehr fehlt. 
31. Look at your left, what is the first thing you looked at?
Die Verpackung meines MacBooks. 
32. Your best relationship experience?
Bin nicht sicher wie die Frage gemeint ist. Meine derzeitige Beziehung lässt mich daran glauben, dass man(n) es mit mir aushalten kann. 
33. Tell me about your first time
No no :-* 
34. If you could go back in time, would you still have sex with the person who took your virginity?
Ja. 
35. Is there anyone of your friends who would open the door if you knocked at 02:30 am?
Ja, einige sogar. 
36. What is on your mind right now?
Wie ich diese Fragen beantworten soll und wie ich morgen aufstehen soll, nur noch so wenig Zeit um zu schlafen, aber ich bin null müde. Außerdem muss ich an all die Hausübung denken die ich nicht gemacht habe. 
37. Do you still talk to the last person you had a crush on?
Ja. 
38. Do you believe in friendship between ex boyfriends/girlfriends?
NEIN
39. 3 Body parts you like/dislike 
Like: Augen, Mund, Bauch / Dislike: Oberschenkel, Hintern, - 
40. What is something you do when you’re alone and no one’s watching?
The No-Pants-Dance
41. Would you rather have your first time with another virgin or a slut that knows what s/he’s doing?
Was ist das für eine beschissene Frage, einfach mit jemandem dem ich vertrauen kann! Ganz egal was vorher war! 
42. Your friend gave you a really useless and stupid present, what do you do?
Mich freundlich bedanken und nachher in meinem Zimmer weinen und mich fragen wie man mich nur so schlecht kennen kann. 
43. If your boyfriend/girlfriend discovered your tumblr, how do you think his/her reaction would be? 
Er würde lachen, weil ich meistens nur witzige Sachen reblogge. Nicht so wie diese coolen Emo-Kids. 
44. Have you ever been second choice? When? 
Fällt mir spontan nichts ein. 
45. Would you like to go camping right now?
Nein danke.  
46. Any regrets you have?
Einige, sie sind jedoch nicht für die breite Masse bestimmt. 
47. Is there anyone in your life you wish you met sooner or later? why?
Definitiv! Jemanden hätte ich gerne erst später getroffen, weil ich sicher bin, dass unsere Geschichte dann ganz anders verlaufen wäre. 
48. One song that takes you back to a certain time in your life? 
„Last Kiss“ - Taylor Swift, „Oath“ - Cher Lloyd ft. Becky G, „Back To December“ - Taylor Swift 
49. One song that reminds you of a sad time in your life?
„Last Kiss“ - Taylor Swift, „Back To December“ - Taylor Swift, „If I Die Young“ - The Band Perry 
50. Google your name and post the first article or picture you see. 

Hell No! 

Montag, 6. Oktober 2014

Kein Liebeslied, aber Thema Liebe


Okay. Ich könnte hier jetzt die Liebe zu der Wärmflasche beschreiben, die gerade meine Füße wärmt. Ich könnte die Liebe zu meinem frisch bezogenen Bett beschreiben. Ich könnte die Liebe zu meiner neuen Vorhangstange beschreiben, die so perfekt in das neue Zimmer passt. Ich könnte die Liebe zu meiner aus Draht geformten Frauenbrust beschreiben die ich in meinem Zimmer lagere. 

Diese Liebe ist aber nur ein Schall im Nichts, verglichen zu der Liebe von der ich heute sprechen will. (oh, wie dramatisch) 

Ich will versuchen zu erklären, welche Arten von Liebe es meiner Meinung nach gibt. Und ich rede jetzt auch nicht von einer Mutter-Tochter-Liebe oder Geschwisterliebe oder die Art von Liebe mit der man seine Großeltern liebt. Ich will von der Chemie zwischen Jungen und Mädchen oder Mädchen und Mädchen oder Jungen und Jungen reden. Das erste Mal Schmetterlinge im Bauch, das erste mal ein gebrochenes Herz. Die Auswirkungen, die diese Erfahrungen auf uns und unser weiteres Liebesleben haben

  1. Schmetterlinge? Oder doch Eurofighter? 


Wer kann sich nicht an ihn erinnern? Der erste richtige Schwarm! 

Der erste Junge mit dem man sich küssen wirklich vorstellen konnte, der erste mit dem man sich auch wirklich sehen lassen hätte. Nicht nur Simsen und Telefonieren, sondern richtig ausgehen und kommunizieren. 


Als Mädchen, hat man die Angewohnheit sich sehr schnell in die kleinsten Situationen hineinzusteigern. Plötzlich bekommt man neben dem Schwarm keinen Ton mehr heraus, man kann nur noch blöd grinsen und versucht cool zu bleiben. Die noch schlimmere Variante ist, wenn man versucht den Jungen mit allen verzweifelten Mitteln auf sich aufmerksam zu machen. 

Lautes Lachen am Gang mit der Freundin wenn er vorbeigeht und ihm so beweisen, wie viel Spaß man nicht hat? Die Musik seiner Lieblingsband auf volle Lautstärke drehen und die dröhnenden Emo-Songs mitgrölen, nur um ihm klarzumachen wie viele Gemeinsamkeiten man doch hat? Still und heimlich seinen Freundeskreis einnehmen und versuchen ihn so von sich zu überzeugen? Alles ganz schlechte, aber typische Angewohnheiten. 

Es ist gut, dass wir diese Phasen durchleben, denn so kommen wir unserem Schwarm näher, ohne ihm tatsächlich und körperlich näherzukommen. Weil, ganz ehrlich, welches Mädchen möchte mit dreizehn schon wirklichen Körperkontakt mit einem Jungen? Bäh, genau. 

Das war die sehr unschuldige Zeit des Träumens und der Fantasie. Ich weiß noch genau, wie ich und eine Freundin immer dagesessen sind und uns zu „Maria Mena - Just Hold Me“ ein ganzes Musikvideo mit unserem Schwarm ausgedacht haben. 

Diese Phase, kann man ebenso mit einem Celebrity durchleben. Diese unerreichbaren, aber trotzdem sehr schönen Schwärmereien (bei mir unter anderem ausgelöst durch: Tai von Digimon, Steckz von Extreme Dinosaurs, Markus von den Wilden Kerlen, Tom Kaulitz, Jared Leto, Michael Fassbender und Harry Styles - mal ehrlich letztere sind totale Schnitten!) 

Irgendwann kommt man dann an den Punkt, an dem man merkt, dass all die Schmetterlinge mit der Zeit absterben, entweder weil man langsam aber sicher realisiert, dass der Junge aus der Oberstufe/der Sänger einer Boygroup niemals an uns interessiert sein werden, oder weil einem langweilig wird. 

Mädchen will das Geträumte auch mal ausprobieren. 

2. Die Suche nach einem passenden Versuchsobjekt


Klarerweise muss hier alles stimmen, denn schließlich geht es nicht nur darum, wem wir in Zukunft unsere Schultasche zum Tragen anvertrauen, sondern auch darum wem wir unsere Lippen für ein sehr schnelles 0,3 Sekunden Küsschen zur Verfügung stellen. 
Uns wird schnell klar, dass diese Auswahl besser nicht leichtfertig getroffen wird. 
Ein paar Süße Jungs werden auf Listen geschrieben, die Vor- und Nachteile abgewogen und im Endeffekt nehmen wir trotzdem den süßen Brünetten dem seine Haare immer ein bisschen ins Gesicht hängen. 

Erste Annäherungsversuche über soziale Netzwerke (damals sehr beliebt: Szene1, Eventshooters, Festlinfo), der Austausch der Handynummern und schwups - hat man ein Date. Natürlich würde man dieses niemals offiziell als „Date“ betiteln. Man geht als Freundeskreis, lädt mehrere Leute ein. Die beste Freundin zur Unterstützung, einen Kumpel von ihm zur Tarnung. 

Er soll unsere Absichten noch nicht erraten, obwohl er insgeheim auf nichts anderes gehofft hatte. Es wird ein sehr dramatischer Film ausgewählt (von dem unsere Eltern wohl nicht wirklich viel gehalten hätten) und bei den passenden Stellen verdrückt man ein paar Tränchen, oder versteckt das Gesicht schockiert hinter den Händen. Nebenbei lässt man immer eine Hand verdächtig neben seinem Knie nach unten baumeln, in einer Geste voll coolness, um ihm zu zeigen dass.es.okay.ist. Nach längerem inneren Zwiespalt wird er zupacken und dann sitzt man unbehaglich schweigen, mit schwitzigen Händen zwei Stunden in einem Film mit Überlänge und denkt über den nächsten Schritt nach. 

Und dann, dann kommt man zusammen. Man schreibt sich SMS, man gibt sich Küsschen, man telefoniert jeden Abend bis in die Nacht hinein. Man zögert den einen Moment hinaus, man weiß nicht ob man sich sicher ist und dann passiert es. 

Man erwartet dieses unglaubliche Feuerwerk beim Ersten Kuss. Viele bunte Farben und schöne Lichter. In Wahrheit liegt man bloß da und denkt sich „Wow, küsse ich gerade wirklich den Jungen der aussieht wie ein verlorener Labradorwelpe? Wow. WOw. WOW“. 

Sollte er danach noch den Anstand besitzen und einen nach Hause, zum Bus oder zur Bahn begleiten, dann ist alles perfekt. 

Beschissen wird es erst an dem Tag an dem er beschließt, dass er eine andere zum Zug begleiten will. 

3. Das erste Mal Schmerz und Herz in einem Satz 


Die Worte, die wir sicherlich nie vergessen werden, sind die, mit denen uns unser erster Schwarm abserviert hat. 
Diese sehr demütigende Telefonkonversation, einen Tag vor Silvester, an dem unser dreizehnjähriges Ich zum ersten Mal kapiert was dieses „Liebeskummer“ eigentlich ist. 
Heulend überlegen wen man am besten anruft, die Mutter aus dem Zimmer schicken und ihr unter Tränen versichern es wäre „alles okay“, sich schließlich entscheiden die beste Freundin anzurufen.  

Die Welt scheint zerstört, man wird nie wieder jemand anderen gut finden können. In den nächsten Wochen läuft man wie ein geprügelter Hund durch die Schulflure. 
Ist dann die Phase des Schocks und der Trauer vorbei, so entwickeln wir eine andere Strategie. 

Wir kehren zurück zum Ursprung. 

Zu dem lauten Lachen und den Lieblingssongs und dem „flirten“ mit anderen Jungen (am besten mit seinen besten Freunden). All das im Glauben und in der Hoffnung ihm so zu zeigen, dass wir noch existieren und hier sind und auf ihn warten und das für immer. 
Oder bis ein netterer Typ unseren Weg kreuzt. 

Wenn ihr aber so einen ausgeprägten Hang zu Dramatik und Romantik habt wie ich, dann gehört ihr sicher zu der Sorte, die sich schwört niemals wieder einen Jungen auch nur anzusehen (oder zu der Sorte, die im hintersten Winkel ihres Gartens im tiefsten Winter mit ihrer besten Freundin Liebeszauber ausspricht und sich dabei eine Blasenentzündung holt). Viel Zeit vergeht, die Tagebucheinträge werden immer verzweifelter, ebenso wie die Methoden seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. 

Nach einigen sehr unangenehmen Gesprächen am Bahnhof und vielen peinlichen Schweigeminuten verstehen wir es: Wir werden zwar nie darüber hinwegkommen, dass er uns fallen gelassen hat, aber wir können uns sehr wohl ablenken. 

Zu diesem Zeitpunkt schwören wir uns, dass wir längere Zeit die Nase voll haben von Typen mit Wuschelhaaren und braunen Augen. 

4. Viele Jahre später und wir sind kein Stück klüger geworden


Wir haben das gebrochene Herz mit Ach und Krach überlebt und uns gerade so zusammengeflickt. Wir versuchen das Beste aus unserer Situation zu machen, jedoch haben wir den Jungs für immer abgeschworen. 

Aus, Schluss, Basta - Nonnenkloster ahoi! Nichts und niemand wird uns von dieser in Stein gemeißelten Entscheidung abbringen - dachten wir. 

Plötzlich steht man an einer Bar, in einem schäbigen Nachtclub, einen wässrigen Drink in der Hand. Wir ahnen nichts Böses, würden eigentlich gerne nach Hause gehen, aber unsere Freunde sind noch irgendwo in der Menge. 
Wie aus dem Nichts taucht plötzlich ein Typ neben uns auf und aus irgendeinem Grund kennt er unsere Freunde. Er tanzt und versucht einen mitzureißen und ganz plötzlich - von einer Sekunde zur anderen - denkt man sich „Warum nicht? Es ist bloß ein bisschen tanzen mit einem Typen?“. 
Aus dem bisschen Tanzen wird ein bisschen Reden. Danach begleitet er einen zum Taxi. Am nächsten Tag verabredet man sich. Essen gehen mit ihm und seinen Freunden, ein Date auf dem Weihnachtsmarkt (oh Wunder, es ist wieder einmal Winter), danach schwänzt er Schule und nimmt einen mit zu sich nach Hause. 
Wolke 7. Die Gefühle, die man dachte nie wieder haben zu wollen, auf einmal tausendfach verstärkt. Es wird kurz, aber intensiv. Plötzlich sitzt man da, mit einer Weinflasche in der Hand, seinem Pulli am Körper und einem traurigen Song im Radio. 

Wir sind kein Stück klüger geworden. 

Wir haben wieder einmal unser Herz für jemanden geöffnet der nichts Besseres zu tun hatte, als es klein zu hacken. „Ich steh nicht auf Blonde“ - Ja klar. 
Wie viel Zeit man in diese Trauerphase gesteckt hat, wird einem erst Jahre später wirklich bewusst. Auch die Tatsache, dass alle diese Typen immer irgendwie wichtig sein werden. Die Tatsache, dass jedes Treffen immer irgendwie peinlich sein wird, obwohl man selbst nichts Schlimmes getan hat. 
Inzwischen kann man drüber lachen und es tut nur mehr ein klein wenig weh. 

5. Der den wir nie halten werden alias „der Womanizer“ 


Das ist einer dieser Zwischentypen, mit denen man nicht zwangsweise körperlichen Kontakt hat. Diese (teilweise sehr ungesund intensive) Beziehung, kann auch auf rein psychischer Ebene laufen. 
Aus irgendeinem Grund erzählt man sich alles, obwohl man keinen Grund zur Annahme hat, dass man ihm vertrauen könnte. Es ist einer dieser Jungs, die jedes Mädchen haben können (nicht einmal weil sie so schön sind, sondern einfach weil sie jedem Wesen in ihrer Umgebung das Gefühl geben minderwertig zu sein und sich fügen zu müssen), und das auch ganz genau wissen. 
Sie haben oft etwas mit irgendwelchen Mädchen, die glauben sie wären die Ausnahme und dass der Junge sich total für sie ändern würde. Wird er nicht. Er bleibt ein Arschloch, er bleibt einer der jedes Mädchen nehmen würde. Und trotzdem stellt man sich so oft vor, wie es sein könnte. Wie perfekt alles wäre und wie gut man auskommen würde. 
Die Fantasie spielt einem Streiche, man interpretiert in jede Nachricht Signale hinein und versucht Zeichen zu deuten. 
Irgendwann kommt man an den Punkt an dem man bemerkt zu wie vielen anderen Mädchen er dieselbe Art von psychischer Beziehung (oftmals auch sehr innige körperliche Beziehung) führt. Man hört auf nachzudenken. Man hört auf sich etwas vorzustellen. 
Man sieht ihn einfach bloß noch als den Jungen, der er ist: Ein unverbesserlicher, emotional verkrüppelter Weiberheld.  
Lasst die Finger davon, die Ausnahme ist 1 von 100. 


6. Die guten Jungs


Eines sei mal von vornherein gesagt: Auf jeden Topf passt ein Deckel. Jeder Mensch hat (meiner Meinung nach) mehrere passende Gegenstücke.
Jede dieser zwischenmenschlichen Beziehungen ist auf ihre eigene Art besonders. Besonders aufregend, besonders anstrengend, besonders schön. Eben besonders. 
Und diese Lebensabschnittspartner sind wirklich eine tolle Sache. 
Das sind die Jungs, zu denen man mitten in der Nacht kommen kann, denen man alles vorheulen kann. Das sind diejenigen, bei denen wir uns sofort sicher fühlen, wenn sie uns in den Arm nehmen. 
Die Jungs, die alles dafür tun würden um uns lachen zu sehen (ja, die gibts noch). 
Sie sind nicht perfekt, bei weitem nicht. Sie klettern auf keine Hochhäuser und spannen Banner, sodass die ganze Welt lesen kann, wie sehr sie uns lieben. Sie holen uns nicht spontan ab und nehmen uns mit auf ein Picknick. 

Aber sie werden uns zum Essen einladen, sie werden mit uns durch die Stadt flanieren, sie liegen mit uns die ganze Nacht wach und besprechen mit uns die sinnlosesten Themen. Sie sind wie eine beste Freundin zum Küssen (und weniger Lästern). Das Gefühl, der Geborgenheit und der Sicherheit, das wir bei ihnen verspüren ist unbezahlbar. Klar, diese Zeit wird vorübergehen, man wird sich auseinander leben.
 Wir leben nicht mehr in der Zeit in der man seinen ersten Freund heiratet (Gott sei Dank - Amen!). Man sollte die schönen Augenblicke mit den guten Jungen (und selbst wenn es nur ein - für den Moment - bekehrter und liebenswerter Womanizer ist) genießen.

Nicht zu viel hinterfragen, nicht zu viel nachdenken, einfach den Moment leben. 

Wenn sich die Berührungen und die Gefühle in diesem Moment richtig anfühlen, dann tu es. Wirf dich in ein Abenteuer. 
Lass dir nicht von vergangenen und gescheiterten Beziehungen mit unreifen Typen deine Zukunft versauen. Reicht doch, dass diese Unholde deine Vergangenheit im Griff hatten. Mach nicht den Fehler und bestrafe den Jungen aus der Gegenwart für die Fehler des Jungen aus der Vergangenheit. 
Möglicherweise, könnte dir dadurch eine wirklich gute Chance entgehen. Dieser Text hat während dem Schreibprozess eine total andere Richtung als geplant eingeschlagen, aber ich mag’s. 

Seid wild Mädels. Probiert euch aus. Lebt euer Leben. Lasst euch von niemandem sagen, mit wem ihr zusammensein dürft oder nicht. Lasst euch nicht vorschreiben, wie weit ihr mit einem Jungen gehen dürft mit dem ihr nicht zusammen seid. 

Alles was ihr wollt, was für euch okay ist, das ist die Richtlinie. Geht soweit wie ihr wollt, feiert so ausgelassen wie ihr wollt. Probiert viele von den guten Jungs (und auch von den Bösen, es muss einfach jedes Mädchen eine Herz-Schmerz-Geschichte auf Lager haben). Lasst euch nicht unterkriegen, weder von eifersüchtigen Gören, noch von Typen, die denken euch dominieren zu müssen. 
Ihr seid freie Individuen, ihr tut was euch gefällt und damit Basta. 

Sei wild und frech und wunderbar 

- Aufdruck einer Postkarte (mit Pipi Langstrumpf-Motiv)

Donnerstag, 2. Oktober 2014

we threw our hearts in the fire

Ihr Lieben! 

Es ist 23:19 Uhr, ich liege in meinem Bett und blogge von meinem Telefon aus. Das Licht ist aus, das Fenster offen, die Decken super warm und zu meinen Füßen kuschelt meine Mieze! Für mich gibt es eigentlich nichts Beruhigenderes, als das leise Atem- und Schnarchgeräusch meiner Katze. Und trotzdem liege ich noch wach und starre in die Dunkelheit. 

Die letzten Septembertage zogen viel schneller vorbei als ich erwartet hatte. Vielleicht meinte es der Gott des Punk gut mit mir und hat mich belohnt, weil ich "Wake Me Up When September Ends" von Green Day auf Dauerschleife hatte. Die zweite Möglichkeit ist, dass ich alt werde und die Zeit deshalb viel schneller läuft. Das ist der Lauf der Dinge. Man wird älter, schätzt viele Sachen weniger. Man denkt viel weiter in die Zukunft! Als ich noch in der Volksschule war, kreisten meine größten Sorgen darum, was ich am nächsten Tag anziehen sollte, welche Kinder ich zum Spielen einladen möchte und ob ich meine Hausaufgaben erledigt habe. 

Das beste Beispiel für den Fluch der Zeit ist Weihnachten. Denn, wenn man klein ist und nichts mehr erwarten kann als die Geschenke aufzumachen und mit ihnen zu spielen, dann kann man sicher sein, dass sich die Stunden am Weihnachtstag so lang ziehen wie Kaugummi. Und das ist kein sehr geschmackvoller Kaugummi, das kann ich euch versichern! 
Heute ist das alles anders. Das Funkeln fehlt in den Augen, die Freude. Es ist als würde es einem nichts mehr bedeuten. Besser: es bedeutet einem nichts. Es ist bloß einer dieser Anlässe, zu denen man die gesamte Familie sieht. Früher war ich oft genervt, hab die Augen verdreht und mich beim Lieder singen nicht wirklich bemüht. Jetzt wünsche ich mir ich hätte die Zeit, in der meine Familie zu 110% komplett war besser genutzt und genossen. 
Ändern kann ich es nicht mehr, ich kann es bloß in Zukunft besser machen. 

Ich will aber nicht bis Weihnachten mit den guten Vorsätzen warten! Ich will sofort anfangen, nämlich jetzt. Ich habe den Wunsch, mehr Zeit in den vernachlässigten Teil meiner Familie zu stecken. Ich möchte mehr mit meinem kleinen Bruder verbringen, bei meinem Vater übernachten, meiner Stiefmutter eine faire Chance geben. Das Leben ist zu kurz um sich wegen Nichtigkeiten zu streiten. 

In den letzten paar Monaten, aber  vor allem in den letzten zwei Wochen kreisen meine Gedanken immer mehr um meine Familie. Irgendwie anstrengend und höchstwahrscheinlich sehr langweilig zu lesen. 

Ich möchte mir auch meine persönlichen Höhe- und Tiefpunkte aufschreiben, immer wieder. Dann kann ich alles in Relation stellen. 

Heute fange ich an. 

WOCHE (29.09-02.10) 

HÖHEpunkte 

- Ich habe zum allerersten Mal eine richtige, motivierte Deutschhausübung abgegeben

- Mein Katzi schläft heute mal wieder in meinem Bett :-) 

- Ich hatte ein schönes Treffen mit D. 

- Ich hatte einen super Nachmittag mit Mira und Anna! 


TIEFpunkte 

- ich bin noch immer unschlüssig was Frankreich/England betrifft 

- Morgen ein Spanisch-Test 

- Ich wollte heute früher schlafen 


Aus die Maus. Ich muss wirklich schlafen,  ansonsten konjugiere ich morgen unregelmäßig schnarchend die Spanisch-Verben, anstatt hellwach und regelmäßig entspannt. 

Gute Nacht und ciao. 



Sonntag, 28. September 2014

Das Leben ist schön, Hazel Grace

"Schmerz verlangt gespürt zu werden"


Manchmal passieren in unserem Leben Dinge die wir nicht einmal Ansatzweise verstehen. Große Veränderungen, die sich nicht nur auf unsere Gegenwart, sondern auch vor allem auf unsere Zukunft auswirken. Die meiste Zeit wissen wir nicht, warum diese Veränderungen nötig sind. Wieso werden uns Personen oder Dinge genommen, die uns viel bedeuten? 
Auf diese Fragen werden wir (ziemlich sicher) niemals eine Antwort bekommen. Die großen Mysterien des Universums. Wo gehen wir hin? Warum müssen wir gehen? Gibt es etwas „danach“? Versucht man zu verbissen Antworten zu finden, so wird man sehr wahrscheinlich an ihnen zerbrechen. 

Es sind diese harten Proben die uns das Leben stellt, die uns zu den Menschen machen, die wir später einmal sind. Wir können verbissen darauf herumreiten, verbissen nach Antworten suchen, verzweifelt einen Schuldigen suchen. Die bessere Methode, mit diesen Verlusten und Veränderungen umzugehen ist (meiner Meinung nach) sich selbst neu wieder zu finden. Vielleicht bekommt man plötzlich Sehnsucht nach Dingen, die einem früher das Leben verschönert haben, die man aber im Laufe der Zeit aufgrund von Stress und Hektik aufgeben musste. Möglicherweise traut man sich endlich etwas anzupacken, was man sich früher nie getraut hat. Sich neu erfinden. Ein ganz neuer Mensch werden. 

Verluste und Veränderungen können uns so stark innerlich verletzen, dass wir nicht mehr wir selbst sind. Wir verkriechen uns in uns selbst. Wir gehen nicht mehr raus. Wir liegen nur im Bett. Wir haben keinen Appetit mehr. Wir tun alles nur mögliche um unsere Familie, unsere Freunde, die ganze Welt auszuschließen. Wir haben das Gefühl, alleine zu sein. Niemand der uns versteht, niemand der denselben Schmerz fühlt. Ich kann euch mit Sicherheit sagen, niemand fühlt denselben Schmerz wie ihr. Das ist richtig, aber es gibt Leute in unserem Umfeld, die vielleicht noch viel mehr leiden. Menschen, die sich stark geben und innerlich an den Schmerzen zerbrechen. Wir können nicht in unsere Mitmenschen reinsehen und sie lesen wie Bücher (leider!), aber wir sollten immer versuchen, diese Schmerzen in einer Relation zu sehen. Gibt es jemanden, der noch viel größere Schmerzen empfindet als wir? Sollten wir nicht versuchen uns aufzuraffen um anderen zu helfen? 

In der letzten Woche, hatte ich sehr viel Zeit um über diese Fragen nachzudenken. Für mich selbst habe ich beschlossen, dass ich sehr wohl hinten anstehen kann. Ich habe nicht das Recht mich fallen zu lassen, weil ich nicht alles verloren habe. Mir wurde ein Stück meiner Zukunft, ein Teil meines Herzens, ein wichtiger Teil meiner Familie gestohlen. Jedoch habe ich noch so viele Personen in meinem Leben, für die es sich stark zu sein lohnt. Manch andere haben nicht so viel Glück. Eltern die ihr geliebtes Kind verlieren, Eltern die jeden Tag in ein leeres Haus zurückkehren, Eltern denen alles genommen wurde. 

Diese Frage wurde in den letzten Tagen auch sehr oft in den Raum gestellt: „Warum fällt es so leicht seine Eltern/Großeltern zu begraben und bei unseren Kindern fällt es so schwer?“ Natürlich, ist es niemals eine Freude oder Erleichterung wenn ein geliebter Mensch von uns geht (außer er musste schon viel leiden), jedoch liegt es in unserer Natur irgendwann einmal zu gehen. Irgendwann kommt der Tag an dem man seinen letzten Atemzug tut, an dem man sich schlafen legt und nicht mehr wieder aufwacht. Das ist natürlich. Ein Kind, das vor seinen Eltern gehen muss - das ist nicht natürlich. Wir verstehen es nicht. Wir fragen uns, was wir getan haben um so ein Schicksal zu verdienen. Der Kreislauf der Natur wird gestört. 

Als mein geliebter Großvater im April 2014 von uns ging, da dachte ich, dass nichts jemals diesen Schmerz übertreffen wird. Ich habe mich - leider - geirrt. Der Tag, an dem ich erfahren musste, dass mein geliebter Cousin nicht mehr bei uns ist, hat mir mein Herz herausgerissen. Seitdem kann ich nicht essen, kann nicht fühlen. Es ist als wäre meine ganze Familie innerlich wie betäubt. Wir führen unsere Handlungen durch wie Roboter. Diese Woche, war die schlimmste Woche meines bisherigen Lebens. Nichts, wirklich nichts, konnte diesen Schmerz dämpfen. Die Stunden in denen man verdrängen konnte, diese Stunden waren erträglich. Einfach nicht daran denken, einfach nicht nachdenken. Diese „Pausen“ von der Realität waren bitter nötig. 

Meinen Großvater durfte ich damals noch einmal sehen, ich durfte mich noch einmal persönlich von ihm verabschieden. Ich konnte noch einmal mit ihm reden. Dieser Mann, der damals im Bett lag, dieser Mann war nicht mehr mein Großvater. Obwohl er erst einige Stunden zuvor seinen letzten Atemzug getan hatte, war er nicht mehr hier. Er war gegangen. Seine Seele war bereits auf die letzte Reise gegangen. 
Bei unserem geliebten Michael hingegen war es ganz anders. Und ich bin mir sicher, gestern die Erklärung dafür bekommen zu haben. Eine Freundin meiner Mutter erklärte uns, dass man im Buddhismus daran glaubt, dass die Seele noch eine Zeit im Körper verweilen kann. 
Mein Opa hat sein Leben gelebt, er hat eine wundervolle Familie, er wird geliebt und niemals vergessen. Er ging freiwillig, hatte keine Angst. Seine Seele war sofort bereit sich von uns und dem irdischen Weg zu lösen, weil es für ihn nichts Ungeklärtes mehr gab. 
Bei Michael war es anders. Zwischen seinem Ableben und dem Tag an dem wir ihn noch einmal sehen durften, lagen knapp vier Tage. Wir waren nicht sicher, was uns erwarten würde. Jegliche Angst war unbegründet, es war wunderschön. Meine Mutter, meine Tante, meine Großmutter, seine wundervolle Freundin und ich hatten die Möglichkeit ihm noch einmal alles zu sagen, ihm unsere Gaben mitzugeben und noch ein letztes Mal seine Hand zu halten. Abgesehen von den Schrammen in seinem Gesicht und der Kälte seiner Haut sah er aus, als würde er friedlich schlafen. Seine Haut war rosig, er wirkte friedlich. Es war, als wäre er noch da. Und ich bin mir sicher, dass er noch da war. Seine Seele, er, hat darauf gewartet uns alle noch einmal zu sehen, sich wirklich verabschieden zu können. Erklärt mich für verrückt, oder sagt mir, dass das bloß Einbildung gewesen ist - ich weiß was ich gesehen und gefühlt habe. Ich konnte den Unterschied nicht bloß sehen, sondern ihn auch fühlen. Mein Opa hat sich sofort auf die Reise gemacht, aber mein Cousin hat noch gewartet. Ich werde wohl nie wissen ob er das für uns oder für sich getan hat, aber ich kann hoffen, dass es ihm das gegeben hat, was er sich davon erhofft hat. 

Realisiert habe ich das Ganze noch immer nicht. Das wird noch ganz schön lange dauern. Der Schmerz ist noch so präsent wie am ersten Tag. Ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass er irgendwann ganz weggehen wird. Das wird er gewiss nicht. Ich kann nur hoffen, dass die Zeit unsere Wunden abschwächt, dass es mit jedem Tag ein Stück leichter zu verstehen wird. 

Da es hier anfangs noch darum ging, was man sich aus Verlusten und Veränderungen mitnehmen kann, werde ich euch jetzt meine persönlichen Schlüsse darlegen: 

Ich werde wieder mit dem Reiten anfangen, ich habe viel zu lange nicht auf einem Pferderücken gesessen und die Welt um mich herum vergessen. Es wird ein harter Weg, nach vier Jahren mehr ein Neuanfang. Mein Gefühl sagt mir, dass es das Richtige ist. Zusätzlich werde ich wieder mit dem Malen beginnen. Es hat mir früher so viel Freude und innere Ruhe verschafft. Ich hab daraus immer wirklich viel Kraft schöpfen können. Außerdem habe ich beschlossen, mir eine gesündere Lebensweise anzueignen. Mehr Gemüse, mehr Obst, mehr Sport. Wenig Alkohol, wenig Zigaretten, wenig Fortgehen. Die Zeit, die ich dadurch spare, für die Familie nutzen. 

Ich will nicht an dem Schmerz zerbrechen, ich will an ihm wachsen. 



just another day for you and me in paradise